Mein erstes BUCH - erscheint am 2. Mai 2025
Hier gebe ich Dir einen kurzen Eindruck von meinem neuen Buch,
das ab jetzt vorbestellbar ist.
Hier kannst Du Dir noch vor dem Termin
Dein Exemplar sichern:
DEIN WEG AUS DER OPFERROLLE
So führst Du ein selbstbestimmtes Leben
Das Buch erzählt die Geschichte von Michael, dem Clown. Er verliert, was ihm bisher alles bedeutete. Aber er findet seinen Schlüssel und baut sein Leben Schritt für Schritt neu auf.
Die wichtigen Lebensthemen werden intim und einfühlsam beschrieben: Verlust, Scheitern, Neuanfang, Konflikte, Problembewusstsein, Erfolg, Freunde, Heiterkeit, Herzenswärme - als wäre man selbst dabei.
Wie nebenbei erhält die Leserin und der Leser eine systematische und konkret umsetzbare Methode, die helfen kann, aus einem Tal des Lebens herauszufinden und neue Höhen zu gewinnen.
Vom Schicksal lernen - Ein Neuanfang
Jeder Rückschlag ist eine Chance für einen Neuanfang. Ein Mensch kann alles mit einem Schlag verlieren, etwa durch einen schweren Schicksalsschlag, durch falsche Entscheidungen, durch falsche Anschuldigungen. Dann fühlt man sich als Opfer der Umstände oder von übelwollenden Menschen. Doch jede/jeder hat zugleich die Möglichkeit in sich, sein Leben neu zu gestalten und mehr sie selbst/er selbst zu werden als zuvor.
Michael, der Clown
Stell dir vor, Du sitzt völlig verzweifelt und völlig allein zu Hause.
Dein Herz rast, du zitterst, Tränen laufen über dein Gesicht. Du spürst: Jetzt ist alles aus. Alles war umsonst!
Genau so erging es Michael.
Er hatte gerade eben in der Stadt seine größte Niederlage erlebt. Seine größte Niederlage vor sich selbst. Sein Anwalt meinte vor Gericht, ihm mit einem Vergleich zu helfen, aber Michael wusste: Das will ich nicht! Ich bin nicht schuldig, und ich will den Freispruch! Und dennoch hatte er im entscheidenden Augenblick kein Wort über die Lippen gebracht. Er schwieg, nur wenige Augenblicke zu lang, und dann war es zu spät.
Nun stand er vor dem Nichts. Er dachte an den Zirkus. Nein, das ertrug er jetzt nicht! Er sah seine Bücher, seine Instrumente, sein Kostüm. Das alles war ihm jetzt gleichgültig. Seine Lebenslust, die ihn bisher immer angetrieben und auch zu Höchstleistungen angespornt hatte, war gebrochen.
Doch anstatt aufzugeben, traf Michael kurz darauf eine mutige Entscheidung. Er spürte in sich, dass er dort, wo er jetzt war, nicht bleiben wollte. Keinen Tag länger! So begab er sich auf eine spannende Reise, die ihn vor allem zu sich selbst und dann in eine ganz neue Welt führte.
Dieser Entschluss wird sein Leben auf eine Weise verändern, die besser ist, als er es sich je hätte erträumen können.
Du möchtest mehr über die Geschichte von Michael erfahren?
Dein Weg aus der Opferrolle:
  • Entwickeln von neuen Fähigkeiten, zum Beispiel durch Ergreifen einer Ausbildung
  • Aufspüren der eigenen Denkmuster und prüfen, was wirklich selbst erkannt ist
  • Emotionen zulassen, klar benennen und die Emotionen verstärken, die man haben will
  • Die eigenen Handlungsimpulse herausarbeiten und lösungsorientiert verfolgen
  • Unterstützung suchen durch neue Freunde und Mentoren
  • Die Erfahrung verstärken, dass wir alle vernetzt sind und uns gegenseitig stützen können
  • Vergebung und Loslassen üben
Hast Du etwas Schweres erlebt, das dich aus der Bahn geworfen hat?
Auch Du hast die Kraft in dir, die neuen Kräfte zu entfalten.
Glaub an dich und finde deinen eigenen Weg aus der Opferrolle!

Resilienz aufbauen
In meinem Buch „Dein Weg aus der Opferrolle!“ beschreibe ich, wie wichtig es ist, Resilienz zu entwickeln, um Krisen zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu führen. Resilienz bedeutet nicht, unverwundbar zu sein, sondern die Fähigkeit zu haben, nie den Mut zu verlieren, sich immer wieder aufzurichten und neu zu beginnen.
Was bedeutet Resilienz?
Resilienz ist die Fähigkeit der Seele, sich gegen Störungen zu schützen und trotz widrigster Umstände seelisch gesund zu bleiben. Es geht darum, eine Balance zwischen Verletzlichkeit und Abschottung zu finden und einen sicheren Ort in sich selbst zu schaffen. Resilienz ist kein starrer Schutzschild, sondern eine starke Fähigkeit zur Interaktion und Anpassung.
Wie kannst du Resilienz aufbauen?
  • Gedanken (Thoughts): Lerne und übe, auf deine Denkmuster zu achten, und versuche, negative Gedanken in positive umzuwandeln.
  • Gefühle (Emotions): Erlaube dir, deine Emotionen zu fühlen, und lerne zu erleben, dass jede Emotion von Denkmustern und Bewertungen abhängt. Lasse sie nicht ungeprüft dein Handeln bestimmen. Übe, gute Gefühle zu verstärken und herunterziehende Gefühle abzuschwächen.
  • Handeln (Action): Lerne, immer mehr das zu tun, was deinen echten Denkmustern und den von dir erwünschten Emotionen entspricht. Übernimm volle Verantwortung für dein Handeln und setze dir Ziele, mit denen du dein bestes Sein verwirklichen kannst.
Das Buch zeigt, dass Resilienz lernbar ist, und bietet ein System, um diese Fähigkeiten zu entwickeln, die TEA-Methode. Es ermutigt uns und zeigt konkrete Wege, aktiv an unserer seelischen Gesundheit zu arbeiten und uns nicht von Rückschlägen unterkriegen zu lassen.
© 2024 Jakob Friedrich Walker. Alle Rechte vorbehalten